eVisitor-Visum Australien

Die meisten ausländischen Passinhaber müssen vor ihrer Reise ein Australien-Visum oder eine Reisegenehmigung beantragen. Berechtigte Bürger, die Australien zu touristischen oder geschäftlichen Zwecken besuchen, können ein Online-Visum beantragen. Dies kann entweder das eVisitor Australien Visum oder das ETA (Electronic Travel Authority) sein. Auf der folgenden Seite werden die Anforderungen und andere wichtige Informationen für das eVisitor Australien Visum erläutert.

Was ist das eVisitor Visum für Australien? (Unterklasse 651)

Der eVisitor Australia ist eine Online-Reisegenehmigung. Mit dem Visum entfällt die Notwendigkeit, persönlich bei einer Botschaft oder einem Konsulat vorstellig zu werden.

Die eVisitor-Genehmigung wurde 2008 eingeführt, um eine gegenseitige Regelung für Kurzaufenthalte zwischen Australien und der Europäischen Union zu schaffen.

Das eVisitor-Visum (Unterklasse 651) für Australien ist für Bürger aus europäischen Ländern online erhältlich. Touristen und Geschäftsreisende, die nicht für das eVisitor-Programm in Frage kommen, können je nach ihrer Staatsangehörigkeit entweder ein ETA online oder ein Besuchervisum für Australien online oder direkt bei einem Konsulat oder einer Botschaft beantragen.

Länder, die für ein Besuchervisa infrage kommen

Bürger aus den folgenden Ländern können das eVisitor-Visum (Unterklasse 651) für Australien online beantragen:

  • Andorra
  • Belgien
  • Bulgarien
  • Dänemark
  • Deutschland
  • Estland
  • Finnland
  • Frankreich
  • Griechenland
  • Irland
  • Island
  • Italien
  • Kroatien
  • Lettland
  • Liechtenstein
  • Litauen
  • Luxemburg
  • Malta
  • Monaco
  • Niederlande
  • Norwegen
  • Österreich
  • Polen
  • Portugal
  • Rumänien
  • San Marino
  • Schweden
  • Schweiz
  • Slowakei
  • Slowenien
  • Spanien
  • Tschechische Republik
  • Ungarn
  • Vatikanstadt
  • Vereinigtes Königreich
  • Zypern

Voraussetzungen für ein eVisitor Australien

Sie müssen die eVisitor-Voraussetzungen erfüllen, damit Sie ein Australien-Visum beantragen können. Für den Antrag benötigen Sie Folgendes:

  • Reisepass: berechtigtes Land und noch mindestens 3 Monate Gültigkeit ab Einreisedatum
  • E-Mail-Adresse: für den gesamten Schriftverkehr, einschließlich Visum-Genehmigung
  • Kredit- oder Debit-Karte: um die ESTA-Bearbeitungsgebühr zu bezahlen

Um das eVisitor zu beantragen, müssen die Antragsteller ein Online-Formular mit ihren personenbezogenen Angaben und den Reisepassinformationen ausfüllen, einschließlich Geburtsland, Passnummer und Ablaufdatum.

Damit das eVisitor genehmigt werden kann, muss der Antragsteller auch die Gesundheits- und Charakteranforderungen für Australien erfüllen. Dazu gehört, dass sie keine gesundheitlichen Probleme haben, die eine Gefahr für die Öffentlichkeit oder eine Belastung für die australische Gesellschaft darstellen, und dass sie keine schweren Vorstrafen haben oder eine Haftstrafe verbüßt haben.

Zusätzliche Familienangehörige können nicht in den AustraliaGoVisa Visumantrag einer Person aufgenommen werden. Das heißt, für jedes Familienmitglied, das das eVisitor-Visum benötigt, muss ein separater Antrag gestellt werden.

Was ist mit dem eVisitor möglich

Das eVisitor-Visum für Australien erlaubt folgende Reisezwecke:

  • Urlaub in Australien
  • Besuch von Familie oder Freunden
  • Einreise in Australien im Rahmen einer Kreuzfahrt (die auf der Kreuzfahrt verbrachte Zeit zählt als Aufenthalt in Australien, wenn es sich um eine Rundreise handelt)
  • Geschäftsreisen*

Bezahlte Arbeit in Australien ist mit dem eVisitor-Visum nicht gestattet, der Inhaber kann jedoch unbezahlte Freiwilligenarbeit leisten. Das eVisitor ermöglicht es dem Reisenden, zu studieren oder sich beruflich weiterzubilden, allerdings nur, wenn das Studium nicht der Hauptgrund für den Besuch ist und nicht länger als 3 Monate dauert.

*Die Definition des Begriffs "geschäftliche Besuchertätigkeit" ist in den Migrationsbestimmungen von 1994 festgelegt:

(a) eine der folgenden Tätigkeiten, die eine Person ausübt: i) allgemeine Geschäfts- oder Beschäftigungsanfrage; ii) das Ermitteln, Aushandeln, Abschließen oder Überprüfen eines Geschäftsvertrags; iii) eine Tätigkeit im Rahmen eines offiziellen Besuchs von Regierung zu Regierung; iv) die Teilnahme an einer Konferenz, einer Messe oder einem Seminar in Australien, es sei denn, die Person wird von einem Veranstalter für die Teilnahme bezahlt; b) umfasst jedoch keine der folgenden Tätigkeiten: (i) eine Tätigkeit, die darin besteht, für eine Organisation oder eine andere Person mit Sitz in Australien zu arbeiten oder Dienstleistungen für diese zu erbringen; (ii) eine Tätigkeit, die darin besteht, Waren oder Dienstleistungen direkt an die Allgemeinheit zu verkaufen, oder dies einschließt.

Anmerkung: Ein Beispiel für Absatz (b) ist eine allgemeine Geschäftsanfrage bei einer in Australien ansässigen Organisation und die Übernahme von Arbeiten für diese Organisation im Rahmen der Prüfung einer Geschäftsmöglichkeit.

Wie lange kann ich mit dem eVisitor in Australien bleiben

Das eVisitor-Australien erlaubt einen zusammenhängenden 90-tägigen (3-monatigen) Aufenthalt im Land.

Die eVisitor Genehmigung ist für die mehrfache Einreise geeignet, d. h. der Inhaber kann mehrmals ein- und ausreisen, bis sein Reisepass oder das eVisitor abläuft, je nachdem, was zuerst eintritt.

Das Visum 651 hat eine Gesamtgültigkeit von 12 Monaten. Das bedeutet, dass der Inhaber das Visum bis zu 12 Monate nach dem Ausstellungsdatum nutzen kann.

Mit eVisitor Genehmigung nach Australien reisen

90% der Anträge werden innerhalb von 24 Stunden bearbeitet. Der Antragsteller kann eine Kopie des eVisitor ausdrucken, sobald er die Genehmigung per E-Mail erhalten hat.

Vor Ihrer Australien-Reise

Reisende sollten sich vergewissern, dass sie den Reisepass, den sie zum Ausfüllen des Antrags verwendet haben, sowie die ausgedruckte Kopie des eVisitor bei sich haben, bevor sie in Australien ankommen. Sie können auch eine digitale Kopie (z. B. im PDF-Format) mitnehmen, aber die Genehmigung ist grundsätzlich mit dem Reisepass verknüpft.

An der australischen Grenze

An der Grenzkontrolle muss der Reisende das ausgedruckte 651 Australien Visum vorlegen und eine Incoming Passenger Card ausfüllen, die als Passagierausweis für nicht-australische Bürger dient.

An großen australischen Flughäfen können Reisende, die im Besitz des eVisitor Visums für Australien sind, ein SmartGate benutzen, um schneller durch die Grenzkontrolle zu kommen. Hierbei handelt es sich um ein automatisiertes Verfahren, bei dem der biometrische Reisepass des Reisenden und die Gesichtserkennungstechnologie zur Überprüfung der Identität verwendet werden.

In Australien

Während des Aufenthalts mit dem Visum 651 für Australien ist der Inhaber verpflichtet, die australische Einwanderungsbehörde über alle Änderungen seiner Daten oder seiner Situation zu informieren, z. B. über Änderungen der Telefonnummer, E-Mail-Adresse oder des Beziehungsstatus oder über die Geburt eines Kindes. Dies ist auch erforderlich, wenn sie ihren Pass verloren haben - sie müssen dies sofort oder so bald wie möglich melden.

Das eVisitor für Australien wird ungültig, wenn der Reisepass des Reisenden abläuft, da es mit dem aktuellen Reisepass verbunden ist. Reisende, deren eVisitor abgelaufen ist, können während ihres Aufenthalts im Land keinen neuen Antrag stellen und müssen ein anderes Visum für Australien beantragen.

Häufig gestellte Fragen über das eVisitor Australien

Wie beantrage ich ein Australien eVisitor? Toggle faqs

Das australische eVisitor-Visum (Unterklasse 651) kann nur per Online-Antrag beantragt werden. Es wurde so konzipiert, dass es schneller und einfacher auszufüllen ist als herkömmliche Papiervisa - die meisten Reisenden benötigen nur wenige Minuten, um ihren Antrag zu stellen.

Da das Antragssystem vollständig digitalisiert ist, müssen die Antragsteller keinen Termin bei einer australischen Botschaft oder einem Konsulat vereinbaren, um einen Antrag zu stellen.

So beantragen Sie das eVisitor-Visum für Australien:

  • Füllen Sie den Online-Antrag vollständig aus
  • Laden Sie die relevanten Begleitdokumente hoch
  • Zahlen Sie die Gebühr für den Antrag per Kredit- oder Debit-Karte
Wie lange ist das Australien eVisitor gültig? Toggle faqs

Das eVisitor-Visum hat eine Gültigkeitsdauer von 12 Monaten (1 Jahr) ab dem Datum der Erteilung. Allerdings können Reisende nicht die ganzen zwölf Monate in Australien bleiben.

Das eVisitor-Visum ermöglicht mehrere Reisen von jeweils bis zu 3 Monaten (90 aufeinanderfolgende Tage). Urlauber können so oft ein- und ausreisen, wie sie möchten, bis ihr Visum oder ihr Reisepass abläuft.

Die Anzahl der eVisitor-Visa, die eine Person im Laufe ihres Lebens beantragen kann, ist nicht begrenzt.

Bitte beachten Sie, dass die Überschreitung der Gültigkeitsdauer eines Visums schwerwiegende Folgen haben kann, einschließlich Geldstrafen und die Gefährdung künftiger Visumanträge. Dies kann auch zu zukünftigen Reiseverboten führen. Es fällt unter mögliche charakterliche Probleme.

Kann ich das Australien eVisitor am Flughafen beantragen? Toggle faqs

Es ist nicht möglich, ein eVisitor-Visum bei der Ankunft in Australien zu beantragen. Das bedeutet, dass Besucher das Visum nicht erst am Flughafen an der australischen Grenze beantragen können. Die Grenzkontrollbeamten werden ausländische Staatsangehörige um ein bereits genehmigtes Visum bitten.

Der eVisitor-Visumantrag ist jedoch vollständig elektronisch und schnell auszufüllen. Die meisten Anträge werden innerhalb weniger Stunden nach Einreichung genehmigt.

Es wird nach wie vor dringend empfohlen, den Antrag mindestens 2 Tage vor der Abreise zu stellen, um mögliche Verzögerungen zu berücksichtigen.

Wie lange dauert es, bis das Australien eVisitor genehmigt wird? Toggle faqs

Das eVisitor-Visum ist eine der schnellsten Genehmigungen, die man für Australien erhalten kann. Es kann bis zu 2 Tage dauern, bis der Antrag geprüft und genehmigt ist, die meisten Visa werden jedoch innerhalb von ein paar Stunden erteilt.

Am besten, Sie prüfen, dass:

  • Alle Fragen auf dem Antrag sind wahrheitsgemäß und vollständig ausgefüllt
  • Alle erforderlichen Begleitdokumente sind hochgeladen
  • Lesen Sie alle Angaben doppelt durch

Die meisten Verzögerungen sind auf Ungenauigkeiten oder fehlende Unterlagen im Antrag zurückzuführen.