Australien Visum für Deutsche Staatsbürger

Wenn Sie als deutscher Staatsbürger eine Geschäfts- oder Urlaubsreise nach Australien planen, müssen Sie ein australisches eVisitor-Visum beantragen, bevor Sie Reisevorbereitungen treffen. Visa werden von der australischen Regierung an Antragsteller vergeben, die bestimmte gesundheitliche und charakterliche Voraussetzungen erfüllen müssen.

Deutsche Staatsbürger müssen die folgenden Australischen eVisitor Visabestimmungen erfüllen:

  • Sie reisen mit einem Reisepass, der bei der Ankunft in Australien noch mindestens 3 Monate gültig ist.
  • Sie sind frei von Krankheiten oder Zuständen, die eine Gefahr für die australische Öffentlichkeit darstellen könnten.
  • Sie benötigen keine kostspielige Gesundheitsversorgung oder kommunale Dienstleistungen, die eine Belastung für die australische Bevölkerung darstellen könnten.
Sie haben keine Vorstrafen oder eine kumulative Gefängnisstrafe von einem Jahr oder mehr.

In einigen seltenen Fällen kann das australische Innenministerium von einigen Antragstellern verlangen, dass sie sich einer medizinischen Untersuchung unterziehen, um sicherzustellen, dass sie die erforderlichen gesundheitlichen Voraussetzungen erfüllen. Wird bei einem Antragsteller eine schwere Krankheit oder ein schweres Leiden festgestellt, muss er unter Umständen eine australische Gesundheitserklärung unterzeichnen, die ihn verpflichtet, sich regelmäßig mit einem Arzt in Australien zu treffen, um seine Krankheit/seinen Zustand zu überwachen.

In einigen Fällen kann von einem Antragsteller verlangt werden, dass er Dokumente vorlegt, die seinen guten Charakter belegen. Zu diesen Dokumenten gehören ein polizeiliches Führungszeugnis oder ein Schreiben des Arbeitgebers, in dem die Unbescholtenheit bestätigt wird.

Brauchen deutsche Passinhaber ein Visum für Australien?

Alle Ausländer, die nach Australien reisen, müssen vor ihrer Ankunft im Land ein Visum beantragen.

Australien hat mit rund 35 europäischen Ländern, darunter auch Deutschland, ein Gegenseitigkeitsabkommen geschlossen, das es den Bürgern dieser Länder ermöglicht, vor der Einreise ein eVisitor-Visum zu beantragen. Diese Regelung erleichtert deutschen und anderen europäischen Bürgern die Beantragung und Erlangung des erforderlichen Visums für ihren Besuch in Australien.

Australien Visum für deutsche Staatsbürger

Welche Dokumente brauche ich, um ein eVisitor Visum zu beantragen?

Um ein eVisitor-Visum zu beantragen, müssen Sie die folgenden Unterlagen bereithalten:

  • Einen Reisepass
  • Eine gültige E-Mail-Adresse
  • Eine Telefonnummer
  • Eine Kredit-/Debit-Karte

Das Verfahren zur Beantragung eines eVisitor-Visums ist sehr einfach und kann online über das australische Online-Visum-System durchgeführt werden.

Sobald Sie Ihr Visum erhalten haben, ist pro Einreise bis zu 90 aufeinanderfolgende Tage gültig. Insgesamt haben Sie jedoch 12 Monate Zeit, um Ihr Visum in Anspruch zu nehmen. Sie können Ihr eVisitor-Visum für mehrere Einreisen nach Australien verwenden.

So beantragen Deutsche ein Visum für Australien

Um den Antrag auf ein eVisitor-Visum zu stellen, müssen deutsche Reisende die australische Visa-Plattform besuchen. Antragsteller müssen ihre Reisepassdaten und einige persönliche Informationen eingeben.

Bei der Eingabe Ihrer Informationen in das Online-Formular ist es wichtig, dass diese genau mit den Angaben in Ihrem Reisepass übereinstimmen. Andernfalls riskieren die Antragsteller, dass der Visumantrag abgelehnt wird, das Visum am Flughafen für ungültig erklärt wird oder sie sogar an der australischen Grenze abgewiesen werden.

Es ist daher wichtig, dass Sie mit demselben Pass reisen, mit dem Sie Ihren Antrag ausgefüllt haben.

Deutsche Antragsteller für das eVisitor-Visum für Australien sollten sicherstellen, dass sie eine gültige E-Mail-Adresse angeben, an die das eVisitor-Visum nach Genehmigung des Antrags gesendet wird, sowie eine Kredit-/Debit-Karte für Zahlungszwecke zur Verfügung haben.

So erhalten Deutsche das eVisitor Visum

Der Reisende erhält das eVisitor Visum per E-Mail. Es wird empfohlen, eine Kopie des Visums auf einem elektronischen Gerät zu speichern und einen Ausdruck des Visums mit zum Flughafen nehmen. Die Kopie sollte zusammen mit dem Reisepass bei der australischen Grenzpolizei vorgelegt werden, um ins Land einzureisen.

Auf dem Flug nach Australien werden deutsche Staatsbürger gebeten, eine Incoming Passenger Card (oder IPC) auszufüllen, in der sie die Adresse ihrer Unterkunft in Australien, ihre Kontakte im Land, Bargeld- und Zollerklärungen usw. angeben müssen.

Nach der Ankunft am Flughafen müssen deutsche Besucher den Flughafenzoll passieren. Nach der Zollabfertigung wird das eVisitor-Visum mit dem Reisepass verknüpft und berechtigt zur Einreise nach Australien.

Während ihres Aufenthalts in Australien dürfen deutsche eVisitor-Besitzer keiner bezahlten Arbeit nachgehen. Es ist jedoch möglich, unbezahlte Freiwilligenarbeit zu leisten.

Wenn sich Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Telefonnummer oder Ihr Beziehungsstatus ändern, müssen Sie das australische Innenministerium davon in Kenntnis setzen. Ausländische Staatsangehörige sollten planen, das Land vor Ablauf der 90-Tage-Frist zu verlassen, um Probleme im Zusammenhang mit der Überschreitung des Visums zu vermeiden.

eVisitor Visum-Antrag auf Deutsch

Reisende aus Deutschland, die kein Englisch sprechen, sollten beachten, dass der eVisitor-Online-Antrag in einer Reihe von Sprachen, darunter auch Deutsch, verfügbar ist. Benutzen Sie einfach die Schaltfläche unten, um zum Online-Antrag in deutscher Sprache zu gelangen.

eVisitor beantragen

FAQs für deutsche Australien-Touristen

Wie lange können sich Deutsche in Australien aufhalten? Toggle faqs

Deutsche Passinhaber benötigen für einen längeren Aufenthalt in Australien ein Visum. Glücklicherweise können Deutsche die Vorteile des australischen Online-Visa-Antrag-Systems nutzen und müssen nicht persönlich bei einer australischen Botschaft oder einem Konsulat vorstellig werden.

Mit einem eVisitor-Visum können deutsche Passinhaber bis zu 3 Monate am Stück in Australien verbringen.

Die Genehmigung ist ab dem Ausstellungsdatum 12 Monate lang gültig und kann für mehrere Reisen nach Australien verwendet werden. Jeder Aufenthalt innerhalb des 1-jährigen Gültigkeitszeitraums darf nicht länger als 90 Tage dauern.

Für einen Aufenthalt in Australien von mehr als 90 Tagen können deutsche Staatsangehörige eine andere Art von Visum oder eine andere Genehmigung beantragen.

Welche Dokumente benötige ich für einen Besuch in Australien? Toggle faqs

Deutsche Staatsbürger benötigen für die Einreise nach Australien ein Visum. Deutsche können ihr Visum online beantragen; das eVisitor-Visum ist vollständig elektronisch und erfordert keine persönliche Vorsprache in einer Botschaft oder einem Konsulat.

Der deutsche Reisepass muss bei der Ankunft in Australien noch mindestens 3 Monate lang gültig sein. Antragsteller müssen nur das Online-Antragsformular ausfüllen und einige personenbezogene Angaben sowie Angaben zu Ihrem Reisepass und den Details der Reise machen.

Deutsche Passinhaber benötigen außerdem eine E-Mail-Adresse, an die das genehmigte Visum geschickt wird, sowie eine Debit- oder Kreditkarte, um die Visagebühren für das Australien eVisitor Visum zu bezahlen.

Wie kann ich von Deutschland aus ein Australien Visum beantragen? Toggle faqs

Deutsche Staatsbürger können online ein Visum für Australien beantragen. Der eVisitor-Visumantrag ist schnell ausgefüllt und die Bearbeitungszeiten sind kurz.

Der erste Schritt ist das Ausfüllen des eVisitor Online-Antrags. Das Formular umfasst Fragen zu Ihren personenbezogenen Angaben, Reisepassdaten und anderen Reiseinformationen.

eVisitor beantragen

Antragsteller sollten alle Informationen sorgfältig prüfen, da Fehler an dieser Stelle zu Verzögerungen und sogar zur Ablehnung führen können.

Nachdem Sie die australischen Visum-Gebühren bezahlt haben, wird der Antrag zur Prüfung eingereicht. Die meisten Anträge werden innerhalb von 24 Stunden genehmigt, es wird jedoch empfohlen, den Antrag mindestens 1 bis 2 Tage vor der Abreise zu stellen. Antragsteller erhalten das Visum per E-Mail.